Explore the definitions of key scientific terms in our comprehensive glossary.

Glossary

  • Anandamide is a naturally occurring chemical in our body often referred to as the "bliss molecule". It is a type of neurotransmitter that helps regulate mood, emotions, and pain. Anandamide plays a role in promoting feelings of happiness and well-being. It is part of the endocannabinoid system, which is involved in various physiological processes, including memory, appetite, and stress response.

  • Adherence to treatment means following the recommended plan of action for managing a health condition. It involves taking medications as prescribed, attending appointments, and following any other advice or guidelines provided by healthcare professionals. When someone is adherent to their treatment, they are actively participating in their own care, which can lead to better health outcomes and improved overall well-being.

  • Cognitive refers to the mental processes and activities related to thinking, understanding, learning, and problemsolving.

  • The dopamine system refers to a complex network of neurons (nerve cells) and receptors in the brain that use the neurotransmitter dopamine to transmit signals. Dopamine is a chemical messenger that plays a crucial role in various brain functions, including mood regulation, motivation, reward processing, and motor control. It is involved in the brain's reward pathway, which reinforces behaviors related to pleasure and positive experiences.

  • ECG (Electrocardiogram) is a medical test that records the electrical activity of the heart by placing electrodes on the skin. It provides information about the heart's rhythm and can help diagnose various heart conditions, such as arrhythmias, heart attacks, and abnormal heart rhythms.

  • These are the specific characteristics that participants must or must not meet to be eligible for the trial. These criteria are defined during the design of a clinical trial. They are based on safety considerations but also ensure that people with different characteristics (e.g., age, gender, behaviors) can take part in a clinical trial so that the new treatment is not only studied in very specific, small groups of people. Knowing the inclusion and exclusion criteria can help you determine if the study is right for you and if you meet the requirements to participate.

  • Hemp is a plant species (Cannabis Sativa). It is a versatile, useful plant. There are two main types of hemp.

    Industrial hemp: This variety is mainly grown for industrial purposes. The plants are low in THC (below regulated levels) and high in fiber.

    The second type of hemp is medicinal cannabis ("drug-like" cannabis, intoxicant). This is another type of hemp used for medicinal or recreational purposes. These are plants with higher THC levels (commonly known as "marijuana", a type of cannabis with very high THC levels (up to 20%)).

  • GABA is a neurotransmitter, which means it delivers a message through your nervous system from one neuron to another. GABA, in particular, is an inhibitory neurotransmitter, so it blocks other messages and controls the speed at which information travels through the nervous system.

    You might think of GABA in your nervous system as brakes on a car. The right amount of pressure on the brake pedal slows your car down. Similarly, the correct amount of GABA slows down information flow in your nervous system to keep you from getting overwhelmed.

  • Glucose is a type of sugar that serves as the primary source of energy for our bodies. It is found in many of the foods we eat, such as fruits, vegetables, and grains. Glucose is essential for our bodies to function properly, and it plays a crucial role in maintaining our overall health and well-being.

  • Glutamate is an amino acid that acts as a neurotransmitter in your brain. As a neurotransmitter, glutamate's job is to send a message: it tells a cell to perform its function, which results in something happening. For example, if glutamate triggers a motor neuron, it might cause a muscle to contract.

  • Informed consent in a clinical trial refers to the voluntary agreement by the participant to participate after being provided with comprehensive information about the trial's purpose, procedures, risks, benefits, and alternatives, enabling them to make an informed decision about their participation.

  • Outpatients are people who receive medical treatment, such as check-ups or medication, without being admitted to a hospital. They go to the doctor's office or clinic for appointments and then go home. They are not required to stay in the hospital overnight or for an extended period.

  • Motor skills in a disease refer to the ability to control movements and perform physical tasks. When a disease affects motor skills, it means it can make it harder for a person to move their body smoothly or do things like walking, grabbing objects, or speaking clearly

  • Neurotransmitters are the body's chemical messengers. They transmit messages from one nerve cell across a space to the next nerve, muscle, or gland cell. These messages help you move your limbs, feel sensations, maintain your heartbeat, and receive and respond to all the information your body receives from other parts of your body and your environment.

  • Pseudonymized means personal data is altered to make it less directly identifiable by using codes or pseudonyms instead of real names or direct identifiers. It safeguards privacy while allowing data to be used for research or analysis, striking a balance between data usability and privacy.

  • Prolactin is a hormone in our body that helps with making breast milk when a woman has a baby. It functions as a signal that tells the body to produce milk to feed the baby.

  • Relapse prevention for schizophrenia involves strategies to prevent the recurrence of symptoms and functional decline. It includes medication management, psychoeducation, early warning sign recognition, coping skills, social support, healthy lifestyle promotion, substance abuse management, therapy, and regular check-ins with healthcare providers.

  • Rescue medication in schizophrenia refers to additional medication prescribed to help manage symptoms when standard treatments aren't sufficient in controlling psychotic episodes or severe symptoms of schizophrenia. It's like a backup plan to provide extra support when needed to alleviate distressing symptoms and prevent worsening of the condition.

  • The theory of mind, found in both developmental and social psychology, revolves around the skill of understanding and assigning mental states like beliefs, intentions, desires, and emotions to oneself and others.

  • Physical location where a clinical trial is conducted, where participants are enrolled, and where data is collected. These sites can be hospitals, clinics, research centers, or other healthcare facilities where the studies are carried out under the supervision of healthcare professionals and researchers. Study center is often used as a synonym for investigational site.

  • Ambulante Patienten und Patientinnen sind Personen, die eine medizinische Behandlung erhalten, z. B. Kontrolluntersuchungen oder Medikamente, ohne in ein Krankenhaus eingewiesen zu werden. Sie gehen zu den Terminen in die Arztpraxis oder Klinik und gehen danach wieder nach Hause. Sie sind nicht verpflichtet, über Nacht oder für längere Zeit im Krankenhaus zu bleiben.

  • Anandamid ist eine natürlich vorkommende Substanz in unserem Körper, die oft als "Glücksmolekül" bezeichnet wird. Es handelt sich um einen Neurotransmitter, der zur Regulierung von Stimmung, Emotionen und Schmerz beiträgt. Anandamid spielt eine Rolle bei der Förderung von Glücksgefühlen und Wohlbefinden. Es ist Teil des Endocannabinoid-Systems, das an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt ist, darunter Gedächtnis, Appetit und Stressreaktion.

  • Das Dopamin-System ist ein komplexes Netzwerk von Neuronen (Nervenzellen) und Rezeptoren im Gehirn, das für die Freisetzung und Regulation des Neurotransmitters Dopamin verantwortlich ist. Dopamin ist ein chemischer Botenstoff, der eine Schlüsselrolle bei der Regulation verschiedener Funktionen des Gehirns spielt, darunter Stimmungsregulierung, Motivation, Belohnungsverhalten und motorische Steuerung. Es ist unter anderem an dem Belohnungssystem des Gehirns beteiligt, das Verhaltensweisen verstärkt, die mit Vergnügen und positiven Erfahrungen verbunden sind.

  • Dabei handelt es sich um die spezifischen Merkmale, die die Teilnehmenden aufweisen müssen bzw. nicht aufweisen dürfen, um für die Studienteilnahme in Frage zu kommen. Diese Kriterien werden bei der Planung einer klinischen Studie festgelegt. Sie beruhen auf Sicherheitserwägungen. Sie stellen aber auch sicher, dass Personen mit unterschiedlichen Merkmalen (z.B. Alter, Geschlecht, Verhaltensweisen) an einer klinischen Studie teilnehmen können, damit die neue Behandlung nicht nur an ganz bestimmten speziellen, kleinen Gruppen von Menschen untersucht wird. Die Kenntnis der Ein- und Ausschlusskriterien kann Ihnen helfen festzustellen, ob die Studie für Sie geeignet ist und ob Sie die Voraussetzungen für eine Teilnahme erfüllen.

  • Ein EKG (Elektrokardiogramm) ist ein medizinischer Test, der die elektrische Aktivität des Herzens aufzeichnet, indem Elektroden auf der Haut angebracht werden. Es liefert Informationen über den Herzrhythmus und kann bei der Diagnose verschiedener Herzkrankheiten wie Arrhythmien, Herzinfarkten und abnormen Herzrhythmen helfen.

  • GABA ist ein Neurotransmitter, d. h., er übermittelt eine Nachricht von einer Nervenzelle zu einer anderen in Ihrem Nervensystem. GABA ist insbesondere ein hemmender Neurotransmitter, der andere Botschaften blockiert und die Geschwindigkeit steuert, mit der sich Informationen durch das Nervensystem bewegen.

    Sie können sich GABA in Ihrem Nervensystem wie die Bremsen in einem Auto vorstellen. Der richtige Druck auf das Bremspedal bremst Ihr Auto ab. In ähnlicher Weise verlangsamt die richtige Menge an GABA die Informationen den Informationsfluss in Ihrem Nervensystem, damit Sie nicht überfordert werden.

  • Glukose ist eine Zuckerart, die als Hauptenergiequelle für unseren Körper dient. Sie ist in vielen Lebensmitteln enthalten, die wir essen, z. B. in Obst, Gemüse und Getreide. Glukose ist für das ordnungsgemäße Funktionieren unseres Körpers unerlässlich und spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung unserer allgemeinen Gesundheit und unseres Wohlbefindens.

  • Glutamat ist eine Aminosäure, die als Neurotransmitter in Ihrem Gehirn wirkt. Als Neurotransmitter hat Glutamat die Aufgabe, eine Nachricht zu senden: Es weist eine Zelle an, ihre Funktion auszuführen, was zu einem bestimmten Ereignis führt. Wenn Glutamat zum Beispiel ein Motoneuron anregt, kann dies dazu führen, dass sich ein Muskel zusammenzieht.

  • Hanf ist eine Pflanzenart (Cannabis sativa). Es handelt sich um eine vielseitig einsetzbare Nutzpflanze. Es gibt zwei Haupttypen von Hanf. Industriehanf: Diese Variante wird hauptsächlich für industrielle Zwecke angebaut. Die Pflanzen sind arm an THC (unter reguliertem Höchstwert) und reich an Pflanzenfasern. Der zweite Typ von Hanf ist Medizinalcannabis („Drogen-Cannabis“, Rauschmittel). Dieser andere Typ von Hanf wird für medizinische oder Freizeitzwecke verwendet. Hierbei handelt es sich um Pflanzen, die höhere THC-Gehalte aufweisen (generell als “Marihuana” bekannt, eine Cannabisart mit sehr hohem THC-Gehalt (bis zu 20 %)).

  • Die Einwilligungserklärung in eine klinische Studie bezieht sich auf die freiwillige Zustimmung der Teilnehmenden zur Teilnahme, nachdem sie umfassend über Zweck, Verfahren, Risiken, Nutzen und Alternativen der klinischen Studie informiert wurden, sodass sie eine informierte Entscheidung über ihre Teilnahme treffen können.

  • In einer klinischen Studie wird z.B. die Behandlung einer medizinischen Erkrankung, in diesem Falle Schizophrenie, untersucht. Interessierte/Betroffene nehmen freiwillig an solchen Studien teil, um die Erforschung neuer Medikamente, Operationsverfahren oder andere Behandlungsarten zu ermöglichen.

    Bevor eine Studie beginnen kann, muss sie sorgfältig geplant, begutachtet und genehmigt werden.

  • Kognitiv bedeutet, dass es um das Denken und die geistigen Fähigkeiten geht, die uns helfen, Informationen zu verarbeiten, Dinge zu verstehen, zu lernen und Probleme zu lösen.

  • Motorische Fähigkeiten in Bezug auf eine Krankheit beziehen sich auf die Fähigkeit, Bewegungen zu kontrollieren und körperliche Aufgaben auszuführen. Wenn eine Krankheit die motorischen Fähigkeiten beeinträchtigt, bedeutet dies, dass es für eine Person schwieriger sein kann, ihren Körper gleichmäßig zu bewegen oder Dinge wie Gehen, Greifen von Gegenständen oder deutliches Sprechen auszuführen.

  • Neurotransmitter sind die chemischen Botenstoffe des Körpers. Sie übermitteln Nachrichten von einer Nervenzelle über einen Raum hinweg an die nächste Nerven-, Muskel- oder Drüsenzelle. Diese Botschaften helfen Ihnen, Ihre Gliedmaßen zu bewegen, Empfindungen zu spüren, Ihren Herzschlag aufrechtzuerhalten und alle Informationen, die Ihr Körper von anderen Teilen Ihres Körpers und Ihrer Umgebung erhält, aufzunehmen und darauf zu reagieren.

  • Notfallmedikation bei Schizophrenie sind zusätzliche Medikamente, die verschrieben werden, um die Symptome zu bewältigen, wenn die Standardbehandlung nicht ausreicht, um psychotische Episoden oder schwere Symptome der Schizophrenie zu kontrollieren. Sie sind wie ein Notfallplan, der bei Bedarf zusätzliche Unterstützung bietet, um belastende Symptome zu lindern und eine Verschlimmerung der Krankheit zu verhindern.

  • Prolaktin ist ein körpereigenes Hormon, das bei der Bildung von Muttermilch hilft, wenn eine Frau ein Kind bekommt. Es fungiert als Signal, das dem Körper sagt, dass er Milch produzieren soll, um den Säugling zu ernähren.

  • Pseudonymisiert bedeutet, dass alle Daten, die Rückschluss auf eine Person geben (z.B. Name) durch eine Identifikationsnummer ersetzt werden. Ziel ist es, die Privatsphäre und den Datenschutz zu wahren, während die Daten für Forschung, Analyse oder andere legitime Zwecke weiterhin verwendet werden können.

  • Die Rückfallprävention bei Schizophrenie umfasst Strategien zur Verhinderung des Wiederauftretens von Symptomen und funktionellem Abbau. Sie beinhaltet die Medikamentenverwaltung, Psychoedukation, die Erkennung früher Warnzeichen, Bewältigungsfähigkeiten, soziale Unterstützung, Förderung eines gesunden Lebensstils, das Management von Substanzmissbrauch, Therapie und regelmäßige Überprüfungen durch Gesundheitsdienstleister.

  • Ort, an dem klinische Studien durchgeführt werden, wo Studienteilnehmende aufgenommen und Daten gesammelt werden. Bei diesen Zentren kann es sich um Krankenhäuser, Kliniken, Forschungszentren oder andere Einrichtungen des Gesundheitswesens handeln, in denen die Studien unter der Aufsicht von medizinischen Fachkräften und Forschenden durchgeführt werden. Studienzentrum wird oft als Synonym für “Prüfzentrum” oder „Prüfstelle“ verwendet

  • Die Theory of Mind (syn. Theorie des Geistes), die sowohl in der Entwicklungs- als auch in der Sozialpsychologie zu finden ist, dreht sich um die Fähigkeit, mentale Zustände wie Überzeugungen, Absichten, Wünsche und Emotionen zu verstehen und sich selbst und anderen zuzuordnen.

  • Therapieadhärenz bedeutet, dass man sich an den empfohlenen Aktionsplan zur Behandlung einer Krankheit hält. Dazu gehört, dass man Medikamente wie vorgeschrieben einnimmt, Termine wahrnimmt und alle anderen Ratschläge oder Richtlinien des medizinischen Personals befolgt. Wenn sich jemand an die Behandlung hält, nimmt er/sie aktiv an der eigenen Versorgung teil, was zu besseren Gesundheitsergebnissen und einem höheren allgemeinen Wohlbefinden führen kann.